Zum Hauptinhalt springen

Barrierefreieheitserklärung

Barrierefreiheitserklärung

  1. Einleitung

Die Apotheken am Hochrhein setzt sich dafür ein, ihre Website und mobilen Anwendungen im Einklang mit den gesetzlichen Anforderungen barrierefrei zugänglich zu machen. Grundlage hierfür sind die gesetzlichen Vorgaben des deutschen Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG), insbesondere § 3 BFSG, sowie die Barrierefreiheitsverordnung (BFV). Die Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich zudem aus § 14 BFSG in Verbindung mit § 3 Absatz 1 BFSG sowie der BFV. Diese Regelungen setzen die Richtlinie (EU) 2019/882 über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen in nationales Recht um.

Die konkreten technischen Maßnahmen orientieren sich an den Richtlinien der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) in der Version 2.2 mit den Konformitätsstufen A und AA.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website apothekenamhochrhein.de.

  1. Stand der Barrierefreiheit

Diese Website ist teilweise barrierefrei, da nicht alle Anforderungen vollständig erfüllt sind.

  1. Nicht barrierefreie Inhalte

a) Inhaltliche Barrieren

Unzureichende Aufbereitung von Video- und Audioinhalten: Es fehlen häufig Untertitel, vollständige Transkripte oder Audiodeskriptionen, was die barrierefreie Nutzung erheblich einschränkt.

b) Unverhältnismäßige Belastung

Ältere Videos ohne Untertitel oder Audiodeskription:
Videos, die vor dem 28.06.2025 veröffentlicht wurden, enthalten möglicherweise keine Untertitel, keine Audiodeskriptionen oder keine barrierefreie Bedienung.

Neue Videos werden nach Möglichkeit mit Untertiteln und zusätzlichen barrierefreien Funktionen veröffentlicht.

Falls Sie Unterstützung bei älteren Videoinhalten benötigen, kontaktieren Sie uns bitte.

  1. Weitere Informationen zur Barrierefreiheit der Dienstleistung

Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung

Apotheken am Hochrhein betreiben mehrere Standorte in Waldshut, Tiengen und Jestetten. Das Leistungsspektrum umfasst persönliche Beratung vor Ort, Abholung von Medikamenten, Gesundheits- und Pflegeprodukte, sowie einen Onlineshop für ausgewählte Artikel. Zudem werden digitale Services wie eine Apotheken-App und ein Notdienstplan angeboten. Die Apotheken sind erreichbar über Telefon, E-Mail und in den Filialen. Öffnungszeiten und Kontaktmöglichkeiten sind klar ausgewiesen.

Beschreibungen und Erläuterungen zur Durchführung der Dienstleistung

Kunden können Produkte über den Onlineshop bestellen, lokal abholen oder liefern lassen. Vor Ort stehen Beratung und Auskunft zu Medikamenten, Gesundheitsthemen und Pflegehilfen im Mittelpunkt. Gesundheitsdienstleistungen und Services werden von qualifiziertem Personal durchgeführt.
Öffnungszeiten, Standorte und Erreichbarkeit sind auf der Website dargestellt. Informationen zu Pflege- und Gesundheitsprodukten, Anforderungen für Onlinebestellungen und Zahlungsmodalitäten sind vorhanden. Digitale Anwendungen wie App-Features und E-Rezepte werden erläutert.

  1. Erstellung und Überprüfung dieser Erklärung

Diese Erklärung wurde am 23.09.2025 erstellt. Methodik der Prüfung:
Selbstbewertung (interne Tests mit verschiedenen Browsern und Tastaturnavigation) sowie als teilweise automatisierter Tests mit WAVE.

  1. Feedback und Kontaktangaben

Wenn Ihnen Barrieren bei der Nutzung unserer Website auffallen oder Sie Informationen zu nicht barrierefreien Inhalten benötigen, kontaktieren Sie uns bitte.

Apotheken am Hochrhein
Inhaberin Karen Weissenberger e.K.
Kaiserstraße 93
D-79761 Waldshut

T +49 (0)77 51.8 39 30
F +49 (0)77 51.8 39 320
E info@engel-apotheke-wt.de

Falls Sie Inhalte oder Dokumente in einer barrierefreien Version benötigen, stellen wir Ihnen diese auf Anfrage innerhalb einer angemessenen Frist bereit.

  1. Schlichtungsverfahren

Beschwerdemöglichkeit und Marktüberwachung
Wenn Sie der Ansicht sind, dass diese Website oder mobile Anwendung nicht barrierefrei zugänglich ist, können Sie sich an die in dieser Erklärung genannte Kontaktstelle wenden. Sollte innerhalb einer angemessenen Frist keine zufriedenstellende Lösung gefunden werden, können Sie sich an die zuständige Marktüberwachungsbehörde wenden:

Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Referat Verbraucherschutz / Marktüberwachung
Ernst-Kamieth-Straße 2
06112 Halle (Saale)

Fragen?

Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Barrierefreiheitserklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt tiefergehende Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an uns. Nutzen Sie hierfür bitte folgende E-Mail: weissenberger@engel-apotheke-wt.de